Änderungen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
144 Bytes hinzugefügt ,  11:09, 22. Feb. 2013
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
Zu Kombucha fermentierter Tee ist fein moussierend und schmeckt ein wenig süsssauer und gärig. Das Getränk wird kalt getrunken.
 
Zu Kombucha fermentierter Tee ist fein moussierend und schmeckt ein wenig süsssauer und gärig. Das Getränk wird kalt getrunken.
   −
== Name ==
+
== Etymologie ==
 +
 
 
Der Name ''Kombucha'' kommt nach einer Legende daher, dass im 4. Jahrhundert n.Chr. ein koreanischer Arzt namens ''Kombu'' den japanischen Kaiser durch den Genuss des Teepilzgetränks von seinem Magenleiden geheilt habe. ''Cha'' heisst Tee und ''Kombucha'' somit „Tee des Kombu“. Dies ist ein Erklärungsversuch zur Herkunft des Namens.  
 
Der Name ''Kombucha'' kommt nach einer Legende daher, dass im 4. Jahrhundert n.Chr. ein koreanischer Arzt namens ''Kombu'' den japanischen Kaiser durch den Genuss des Teepilzgetränks von seinem Magenleiden geheilt habe. ''Cha'' heisst Tee und ''Kombucha'' somit „Tee des Kombu“. Dies ist ein Erklärungsversuch zur Herkunft des Namens.  
   −
Wahrscheinlichere Quelle des Namens ist jedoch ein nicht vergorenes Algenteegetränk aus Riementang, einer Braunalge, die 昆布 ''kombu'' genannt wird. Dieses Getränk trägt in Japan schon seit Jahrhunderten den Namen ''Kombucha'' und ist ein Algentee (茶 ''cha'' „Tee“). Der Name wurde möglicherweise auf Grund einer Verwechslung der Namensgeber für das hier zu Lande bekannte vergorene Teegetränk übernommen.
+
Wahrscheinlichere Quelle des Namens ist jedoch ein Tee aus getrockneten Algen der Gattung Laminariaceae. Diese Alge wird auf Japanisch 昆布 ''kombu'' genannt und der Tee entsprechen 昆布茶 ''Kombucha''. Vermutlich wurde Kombucha mit dem Japanischem Algentee verwechselt und dessen Name im Westen übernommen.
 +
 
 +
 
 +
== Geschichte ==
 +
 
 +
Kombucha entstand im Nordosten Chinas oder der Mandschurei und wurde später über Russland im Rest der Welt verbreitet. Kombucha kam bereits um 1910 nach Russland und wurde von dort nach Deutschland und Europa exportiert.
    
== Inhaltsstoffe ==
 
== Inhaltsstoffe ==
Zeile 20: Zeile 26:     
== Herstellung ==
 
== Herstellung ==
 +
 
[[Datei:Kombucha-Black-Fruit-Tea.jpg|thumb|250px|right|Frisch angesetzter Kombucha]]
 
[[Datei:Kombucha-Black-Fruit-Tea.jpg|thumb|250px|right|Frisch angesetzter Kombucha]]
   Zeile 35: Zeile 42:     
== Bewertung ==
 
== Bewertung ==
 +
 
* Kombuchagetränke enthalten, je nach Herstellung, mehr oder weniger Zucker. Daher sollte beim Konsum auf den Zuckergehalt geachtet werden. Rechtlich dürfen sie nicht als „Erfrischungsgetränke“ bezeichnet werden. „Wegen seines hohen Gehaltes einfach resorbierbarer Zucker ist Kombucha gerade für an Diabetes Erkrankte ein denkbar ungünstiges Getränk und daher nicht als regelmässiger Durstlöscher zu empfehlen.“
 
* Kombuchagetränke enthalten, je nach Herstellung, mehr oder weniger Zucker. Daher sollte beim Konsum auf den Zuckergehalt geachtet werden. Rechtlich dürfen sie nicht als „Erfrischungsgetränke“ bezeichnet werden. „Wegen seines hohen Gehaltes einfach resorbierbarer Zucker ist Kombucha gerade für an Diabetes Erkrankte ein denkbar ungünstiges Getränk und daher nicht als regelmässiger Durstlöscher zu empfehlen.“
 
* Der Alkoholgehalt von Kombuchagetränken darf nach den gesetzlichen Bestimmungen für alkoholfreie Getränke maximal zwei Gramm Alkohol pro Liter betragen. Das ''Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz'' fand bei Untersuchungen von Kombuchagetränken höhere Werte, so dass die Getränke nicht mehr als alkoholfrei hätten bezeichnet werden dürfen. Angegeben wird der Alkoholgehalt von den Herstellern mit 0,5 Prozent, was dem Wert von alkoholfreiem Bier entspricht. Selbst hergestellter Kombucha kann bis zu drei Prozent Alkohol enthalten. Für trockene Alkoholiker ist Kombucha wie jedes andere Gärgetränk wegen der Rückfallgefahr ungeeignet.
 
* Der Alkoholgehalt von Kombuchagetränken darf nach den gesetzlichen Bestimmungen für alkoholfreie Getränke maximal zwei Gramm Alkohol pro Liter betragen. Das ''Bayerische Staatsministerium für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz'' fand bei Untersuchungen von Kombuchagetränken höhere Werte, so dass die Getränke nicht mehr als alkoholfrei hätten bezeichnet werden dürfen. Angegeben wird der Alkoholgehalt von den Herstellern mit 0,5 Prozent, was dem Wert von alkoholfreiem Bier entspricht. Selbst hergestellter Kombucha kann bis zu drei Prozent Alkohol enthalten. Für trockene Alkoholiker ist Kombucha wie jedes andere Gärgetränk wegen der Rückfallgefahr ungeeignet.
3'717

Bearbeitungen

Navigationsmenü