Ceylon (Tee)
Als Ceylon-Tee bezeichnet man Teesorten aus Sri Lanka, ehemals Ceylon. Schwarztees aus Ceylon zeichnen sich durch einen kräftigen, herben, leicht malzigen und zitronig-frischen Geschmack aus. Ceylon-Tees sind häufig Hauptbestandteil typischer englischer Teemischungen wie English Breakfast Tea oder Earl Grey. Vereinzelt werden auch grüner und weisser Tee angebaut.
Die drei großen Teeanbaugebiete auf Sri Lanka sind Uva, Dimbula und Nuwara Eliya. Die besten Tee gedeihen in Höhelagen ab 1.000m.
Weitere Sorten
Grüner Tee
Meistens wird grüner Tee aus der Assamica-Varietät hergestellt und sind entsprechend kräftig und herb im Geschmack. Diese Tees werden haupsächlich nach Nordafrika und den mittleren Osten exportiert, wo sie ein wichtiger Teil der Maghrebinischen Teekultur sind.
Neuerdings werden auch Teebüsche der Sinensis-Varietät gepflanzt, um leichtere Tees zu herzustellen. Diese werden oft nach bekannten chinesischen Tees benannt.
Weisser Tee
Weisser Tee aus Sri Lanka wird unter der Bezeichnung Ceylon Silver Tips gehandelt und erziehlt hohe Verkaufspreise. Diese Tees verden in der Regel von Hand gepflückt und gerollt.