Salbei Tee: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Wiesensalbei_1.jpg|thumb|Wiesensalbei]] | [[Datei:Wiesensalbei_1.jpg|thumb|Wiesensalbei]] | ||
Salbei (Salvia) gehört zur Familie der Lippenblütler. Der Name Salvia stammt vom lateinischen Wort "salvare" für heilen und deutet auf dessen Heilkraft hin. Salbei war bereits im Altertum bekannt und wurde im Mittelalter von Mönchen über die Alpen gebracht. | Salbei (Salvia) gehört zur Familie der Lippenblütler. Der Name Salvia stammt vom lateinischen Wort "salvare" für heilen und deutet auf dessen Heilkraft hin. Salbei war bereits im Altertum bekannt und wurde im Mittelalter von Mönchen über die Alpen gebracht. | ||
| Zeile 6: | Zeile 5: | ||
== Wirkung == | == Wirkung == | ||
Die Wirkung von Salbeitee beruht auf den ätherischen Ölen, die in der Pflanze enthalten sind und die antiseptisch und desinfizierend sind. Ausser ätherischen Ölen sind im Salbei auch Gerbstoffe und ein hoher Gehalt an Calcium enthalten. Bekannt ist die heilende Wirkung des Salbeis gegen Halsschmerzen und Entzündungen im Rachen. Dabei bewirkt der Salbei Tee die Linderung des Schmerzes und und hemmt die Entzündung. Alles in allem wird beim Trinken des Tees das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. | Die Wirkung von Salbeitee beruht auf den ätherischen Ölen, die in der Pflanze enthalten sind und die antiseptisch und desinfizierend sind. Ausser ätherischen Ölen sind im Salbei auch Gerbstoffe und ein hoher Gehalt an Calcium enthalten. Bekannt ist die heilende Wirkung des Salbeis gegen Halsschmerzen und Entzündungen im Rachen. Dabei bewirkt der Salbei Tee die Linderung des Schmerzes und und hemmt die Entzündung. Alles in allem wird beim Trinken des Tees das allgemeine Wohlbefinden gesteigert. | ||
== Zubereitung == | == Zubereitung == | ||