Kyobancha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Teapedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die Seite wurde neu angelegt: «'''Kyobancha''' (京番茶) ist eine Bancha Art aus Kyoto. Kyobancha steht für "Bancha aus Kyoto" und zeichnet sich durch sein rauchiges Aroma aus welches v…»
(kein Unterschied)

Version vom 16. Juli 2013, 01:22 Uhr

Kyobancha (京番茶) ist eine Bancha Art aus Kyoto. Kyobancha steht für "Bancha aus Kyoto" und zeichnet sich durch sein rauchiges Aroma aus welches von der Röstung kommt. Er wird deshalb auch als Iribancha (いり番茶) bezeichnet. Im Unterschied zum ebenfalls geröstetem Houjicha wird Kyobancha aus ungerolltem bzw. unverarbeiteten Bancha hergestellt. Dadurch kann Kyobancha mehr Röstaromen produzieren und das rauchige Aroma ist ausgeprägter. Wie bei Houjicha ist der Coffeingehalt sehr niedrig und der Tee kann auch am Abend getrunken werden.

Zubereitung

Da die ungerollten Teeblätter des Kyobancha grösser sind empfiehlt sich eine Dobin Kanne zu verwenden. Die Temperatur wird mit 90 -100° Grad höher gewählt als bei Sencha oder Bancha.

Siehe auch