Hokumei: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
Sie wird vor allem für die Produktion von [[Sencha]] verwendet, aber auch späte [[Oolong|Oolongtees]] werden aus ihr hergestellt. Wie ihre Bezeichnung „Nordtee“ bereits vermuten lässt, ist Hokumei kälteresistent und wird in den nördlichen Teeanbaugebieten Japans verwendet. Verglichen mit [[Yabukita]] ist der Erntezeitpunkt sechs Tage später und sie ist weniger anfällig für Krankheiten, bei höherem Ernteertrag. Der Aufguss ist gelblich und wird von einem leichten [[Umami|Umami-Aroma]] und mäßiger Adstringenz geprägt. | Sie wird vor allem für die Produktion von [[Sencha]] verwendet, aber auch späte [[Oolong|Oolongtees]] werden aus ihr hergestellt. Wie ihre Bezeichnung „Nordtee“ bereits vermuten lässt, ist Hokumei kälteresistent und wird in den nördlichen Teeanbaugebieten Japans verwendet. Verglichen mit [[Yabukita]] ist der Erntezeitpunkt sechs Tage später und sie ist weniger anfällig für Krankheiten, bei höherem Ernteertrag. Der Aufguss ist gelblich und wird von einem leichten [[Umami|Umami-Aroma]] und mäßiger Adstringenz geprägt. | ||
== Externe Links == | |||
*Abstract der wissenschaftlichen Beschreibung: [http://agris.fao.org/agris-search/search.do?recordID=JP2002001633 Uchino, H; Tanaka, E.: New green tea cultivar 'Hokumei' (2000)] (englisch) | |||
[[category:Japanischer Tee]] | [[category:Japanischer Tee]] | ||