Takachiho: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diz (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: «Takachiho (たかちほ) ist eine Varietät aus der Miyazaki Präfektur. Benannt wurde diese Varietät nach der Stadt Takachiho und wurde bereits im Jahre 19…» |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Takachiho (たかちほ) ist | '''Takachiho''' (たかちほ), benannt nach der gleichnamigen Stadt Takachiho (高千穂) in der Miyazaki-Präfektur, ist ein [[Cultivar]]. Es wurde bereits im Jahre 1953, also im selben Jahr wie [[Yabukita]], amtlich unter der Nr. 11 registriert. Takachiho wurde durch das ''Miyazaki Agricultural Research Institute'' aus einem natürlich vorkommenden Cultivar namens [[Zairai]] gezüchtet, um daraus [[Kamairicha]] zu produzieren. Vermutlich aufgrund dieser Eingeschränktheit blieb ihm ein Erfolg wie bei Yabukita verwehrt, obwohl es sehr kälteresistent ist und einen guten Erntertrag einbringt. | ||
[[Category:Japanischer Tee]] | [[Category:Japanischer Tee]] | ||
[[Category:Cultivar]] | |||
[[en:Takachiho]] | [[en:Takachiho]] | ||
Aktuelle Version vom 25. August 2016, 18:06 Uhr
Takachiho (たかちほ), benannt nach der gleichnamigen Stadt Takachiho (高千穂) in der Miyazaki-Präfektur, ist ein Cultivar. Es wurde bereits im Jahre 1953, also im selben Jahr wie Yabukita, amtlich unter der Nr. 11 registriert. Takachiho wurde durch das Miyazaki Agricultural Research Institute aus einem natürlich vorkommenden Cultivar namens Zairai gezüchtet, um daraus Kamairicha zu produzieren. Vermutlich aufgrund dieser Eingeschränktheit blieb ihm ein Erfolg wie bei Yabukita verwehrt, obwohl es sehr kälteresistent ist und einen guten Erntertrag einbringt.