Chinesische Teekultur: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:gong fu cha.jpg|thumb|Chinesisches Teezubehör]]
[[Datei:gonfu-cha.webp|thumb|Gong Fu Cha]]
Die '''Chinesische Teekultur''' ist ein wichtiger Teil der chinesischen Kultur und die weltweit älteste ihrer Art. Die [[Japanische Teezeremonie|Japanische Teekultur]] hat ihre Wurzeln in China, wurde aber im Laufe der Zeit unabhängig weiterentwickelt. Auch in China gibt es eine eigene Teezeremonie, die übersetzt ''Teekunst'' (cháyì) genannt wird. Nach der massiven Unterdrückung der öffentlichen Teekultur während der Kulturrevolution und der Schliessung vieler Teehäuser war sie nur noch im Süden und Westen Chinas sowie auf Taiwan wirklich verbreitet. Das Teetrinken hat sich jedoch bis heute unverändert in den Familien erhalten, wobei die meisten Chinesen ausschliesslich ungesüssten [[Grüner Tee|grünen Tee]] trinken. Im Zuge des wirtschaftlichen Aufstiegs Chinas kommt auch die althergebrachte Teekultur wieder verstärkt zur Geltung.
Die '''Chinesische Teekultur''' ist ein wichtiger Teil der chinesischen Kultur und die weltweit älteste ihrer Art. Die [[Japanische Teezeremonie|Japanische Teekultur]] hat ihre Wurzeln in China, wurde aber im Laufe der Zeit unabhängig weiterentwickelt. Auch in China gibt es eine eigene Teezeremonie, die übersetzt ''Teekunst'' (cháyì) genannt wird. Nach der massiven Unterdrückung der öffentlichen Teekultur während der Kulturrevolution und der Schliessung vieler Teehäuser war sie nur noch im Süden und Westen Chinas sowie auf Taiwan wirklich verbreitet. Das Teetrinken hat sich jedoch bis heute unverändert in den Familien erhalten, wobei die meisten Chinesen ausschliesslich ungesüssten [[Grüner Tee|grünen Tee]] trinken. Im Zuge des wirtschaftlichen Aufstiegs Chinas kommt auch die althergebrachte Teekultur wieder verstärkt zur Geltung.