Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(15 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:puer1.jpg|thumb|250px|link=https://teamania.ch/Pu-Erh-Tee/Jin-Dian-Zao-Chun-2008::63.html|alt=Pu Erh Kuchen Rückseite.|Rückseite eines Pu-Erh-Kuchens]]
[[File:Hekai-Gushu.webp|thumb|Pu Erh Kuchen]]
[[File:puer2.jpg|thumb|250px|link=https://teamania.ch/Pu-Erh-Tee/Jin-Dian-Zao-Chun-2008::63.html|alt=Pu Erh Kuchen mit Angaben.|Pu-Erh-Kuchen mit Beschriftung (Datum, Ort, Hersteller usw.).]]


'''Pu-Erh''' (普洱) wird von wildwachsenden Teesträuchern oder besser gesagt Bäumen gewonnen, welche Qiaomu (乔木) genannten werden. Ursprünglich hielt man Qiaomu für grossgewachsene [[Assam]]-Sträucher, aber genetische Untersuchungen haben gezeigt, dass es sich um eine neue Schwesterart der ''[[Camellia sinensis]]'' handelt. Diese neu entdeckte Art wurde ''[[Camellia taliensis]]'' genannt, weil die Volksgruppe der Dai (Thai) traditionell mit dieser Pflanze verbunden sind <ref>Bio Med Central: [http://www.biomedcentral.com/1471-2148/12/92 Phylogeography of Camellia taliensis (Theaceae) inferred from chloroplast and nuclear DNA: insights into evolutionary history and conservation]</ref>. Die Pflanzen stammen aus der Region um die Stadt Pu'er in der chinesischen Provinz Yunnan. Der Tee wurde nach der Stadt Pu'er benannt und wird in dieser Region seit etwa 1.700 Jahren hergestellt. Pu-Erh oder auch '''Puer''' wird im deutschen Sprachraum manchmal auch „Roter Tee“ genannt, was zur Verwirrung führen kann (in Asien wird [[schwarzer Tee]] als Roter Tee bezeichnet). Anders als bei schwarzem oder [[Oolong]]-Tee, welche nur [[Oxidation|oxidiert]] werden, ist Pu-Erh ein echter fermentierter Tee, da hier Mikroorganismen involviert sind.
'''Pu-Erh''' (普洱) wird von wildwachsenden Teesträuchern oder besser gesagt Bäumen gewonnen, welche Qiaomu (乔木) genannten werden. Ursprünglich hielt man Qiaomu für grossgewachsene [[Assam]]-Sträucher, aber genetische Untersuchungen haben gezeigt, dass es sich um eine neue Schwesterart der ''[[Camellia sinensis]]'' handelt. Diese neu entdeckte Art wurde ''[[Camellia taliensis]]'' genannt, weil die Volksgruppe der Dai (Thai) traditionell mit dieser Pflanze verbunden sind <ref>Bio Med Central: [http://www.biomedcentral.com/1471-2148/12/92 Phylogeography of Camellia taliensis (Theaceae) inferred from chloroplast and nuclear DNA: insights into evolutionary history and conservation]</ref>. Die Pflanzen stammen aus der Region um die Stadt Pu'er in der chinesischen Provinz Yunnan. Der Tee wurde nach der Stadt Pu'er benannt und wird in dieser Region seit etwa 1.700 Jahren hergestellt. Pu-Erh oder auch '''Puer''' wird im deutschen Sprachraum manchmal auch „Roter Tee“ genannt, was zur Verwirrung führen kann (in Asien wird [[schwarzer Tee]] als Roter Tee bezeichnet). Anders als bei schwarzem oder [[Oolong]]-Tee, welche nur [[Oxidation|oxidiert]] werden, ist Pu-Erh ein echter fermentierter Tee, da hier Mikroorganismen involviert sind.


== Varianten ==
== Varianten ==
[[File:Huang-Pian.webp|thumb|Pu-Erh-Brick]]


Es gibt zwei Varianten von Pu-Erh: roher (Sheng) und gereifter (Shou). Shou Pu-Erh-Tee wird künstlich [[Fermentation|fermentiert]] um die Alterung zu beschleunigen, während Sheng Pu-Erh-Tee langsamer und auf natürliche Art fermentiert.  
Es gibt zwei Varianten von Pu-Erh: roher (Sheng) und gereifter (Shou). Shou Pu-Erh-Tee wird künstlich [[Fermentation|fermentiert]] um die Alterung zu beschleunigen, während Sheng Pu-Erh-Tee langsamer und auf natürliche Art fermentiert.  
Zeile 27: Zeile 27:
!T
!T
|-
|-
| [[Image:Haiwan bingcha.jpg|150px]]
| [[Image:Pu-erh.webp|150px]]
|''Bing'', ''Beeng'', Kuchen oder Scheibe
|''Bing'', ''Beeng'', Kuchen oder Scheibe
| [[wiktionary:饼|饼]][[wiktionary:茶|茶]]
| [[wiktionary:饼|饼]][[wiktionary:茶|茶]]
Zeile 41: Zeile 41:
| Eine fast runde Form mit einer Einbuchtung auf der Unterseite. Die Grössen variieren von 3g bis zu 3&nbsp;kg. Üblich sind Einheiten von 100g, 250g und 500g. Die Bezeichnung ''tuocha'' stammt vermutlich vom alten Transportweg auf bzw. neben dem Fluss Tuo.
| Eine fast runde Form mit einer Einbuchtung auf der Unterseite. Die Grössen variieren von 3g bis zu 3&nbsp;kg. Üblich sind Einheiten von 100g, 250g und 500g. Die Bezeichnung ''tuocha'' stammt vermutlich vom alten Transportweg auf bzw. neben dem Fluss Tuo.
|-
|-
| [[Image:Zhuan cha.jpg|150px]]
| [[Image:Huang-Pian.webp|150px]]
| Ziegel
| Ziegel
| [[wiktionary:砖|砖]][[wiktionary:茶|茶]]
| [[wiktionary:砖|砖]][[wiktionary:茶|茶]]
Zeile 72: Zeile 72:
== Anbaugebiete ==
== Anbaugebiete ==
=== Yunnan ===
=== Yunnan ===
{{#ev:youtube|KvATI-jGRBE|250|right|Dokumentation: „Puer Tea of Yunnan“  1/2}}
{{#ev:youtube|id=-rZ7ogTYO7s|autoresize|right|Teelix: Pu-Erh TeaView}}
{{#ev:youtube|KTykRIkSiHU|250|right|Dokumentation: „Puer Tea of Yunnan“  2/2}}
 
Yunnan ist das Hauptanbaugebiet, die Stadt Pu'er dann auch namensgebend für diese Teesorte. Am bekanntesten für die Produktion von Pu-Erh ist das Gebiet um die „Six Famous Tea Mountains“ ([[wiktionary:六|六]][[wiktionary:大|大]][[wiktionary:茶|茶]][[wiktionary:山|山]])
Yunnan ist das Hauptanbaugebiet, die Stadt Pu'er dann auch namensgebend für diese Teesorte. Am bekanntesten für die Produktion von Pu-Erh ist das Gebiet um die „Six Famous Tea Mountains“ ([[wiktionary:六|六]][[wiktionary:大|大]][[wiktionary:茶|茶]][[wiktionary:山|山]])


Zeile 101: Zeile 101:
In den Bezirken Lincang, Dehong, Simao, Xishuangbanna und Wenshan wird ebenfalls Pu-Erh hergestellt. Die bekanntesten Berge hier sind:
In den Bezirken Lincang, Dehong, Simao, Xishuangbanna und Wenshan wird ebenfalls Pu-Erh hergestellt. Die bekanntesten Berge hier sind:


* ''Bangwai'' ([[wiktionary:邦|邦]][[wiktionary:崴|崴]][[wiktionary:山|山]])
* ''[[Bangwai]]'' ([[wiktionary:邦|邦]][[wiktionary:崴|崴]][[wiktionary:山|山]])
* ''Banzhang'' ([[wiktionary:班|班]][[wiktionary:章|章]]): Genau genommen ist das ein Dorf in den Bulang Bergen, welches bekannt ist für besondere Pu-Erh.
* ''[[Banzhang]]'' ([[wiktionary:班|班]][[wiktionary:章|章]]): Genau genommen ist das ein Dorf in den Bulang Bergen, welches bekannt ist für besondere Pu-Erh.
* ''Yiwu'' ([[wiktionary:易|易]][[wiktionary:武|武]][[wiktionary:山|山]]) : Sehr beliebt bei Sammlern.
* ''[[Yiwu]]'' ([[wiktionary:易|易]][[wiktionary:武|武]][[wiktionary:山|山]]) : Sehr beliebt bei Sammlern.
* ''Bada'' (巴達山):
* ''[[Bada]]'' (巴達山):
* ''Wuliang'':
* ''[[Wuliang]]'':
* ''Ailuo'':
* ''[[Ailuo]]'':
* ''Jinggu'':
* ''[[Jinggu]]'':
* ''Baoshan'':
* ''[[Baoshan]]'':
* ''Yushou'':
* ''[[Yushou]]'':


== Hersteller ==
== Hersteller ==
{{#ev:youtube|ThOL272oEqI|250|right|Dokumentation: „Pu-erh Tea Cake Pressing Factory“}}
{{#ev:youtube|id=ThOL272oEqI|autoresize|right|Dokumentation: „Pu-erh Tea Cake Pressing Factory“}}


Die Hersteller von Pu-Erh können durch den 4-stelligen Code identifiziert werden, welcher auf dem Tee aufgedruckt ist. Ebenfalls ersichtlich aus dem Code ist die verwendete Blattqualität und die verwendete Formel (benannt nach dem Jahr, in dem die Formel kreiert wurde).
Die Hersteller von Pu-Erh können durch den 4-stelligen Code identifiziert werden, welcher auf dem Tee aufgedruckt ist. Ebenfalls ersichtlich aus dem Code ist die verwendete Blattqualität und die verwendete Formel (benannt nach dem Jahr, in dem die Formel kreiert wurde).
Zeile 144: Zeile 144:
[[en:Pu-erh]]
[[en:Pu-erh]]
[[es:Pu-erh]]
[[es:Pu-erh]]
[[fr:Pu-erh]]
[[pl:Pu-erh]]
[[th:Pu-erh]]
[[zh:普洱茶]]