Kondowase: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Yabukita-close.webp| | [[Datei:Yabukita-close.webp|miniatur|right|Yabukita Teeblatt]] | ||
'''Kondowase''' ist ein [[Cultivar]], das aus Kreuzung von [[Yabukita]] und [[Inzatsu 131]] entstand. Kondowase ist zu einem Viertel [[Assam|Assamica]], weshalb die Blätter grösser sind als bei Yabukita. Die Bezeichnung ''Kondowase'' setzt sich zusammen aus ''Kondo'', welches sich vom Namen des Züchters Kondô Hiromasa ableitet, und ''wase'' welches auf eine frühe Erntereife hinweist. | '''Kondowase''' ist ein [[Cultivar]], das aus Kreuzung von [[Yabukita]] und [[Inzatsu 131]] entstand. Kondowase ist zu einem Viertel [[Assam|Assamica]], weshalb die Blätter grösser sind als bei Yabukita. Die Bezeichnung ''Kondowase'' setzt sich zusammen aus ''Kondo'', welches sich vom Namen des Züchters Kondô Hiromasa ableitet, und ''wase'' welches auf eine frühe Erntereife hinweist. | ||
Aktuelle Version vom 22. Januar 2025, 20:15 Uhr

Kondowase ist ein Cultivar, das aus Kreuzung von Yabukita und Inzatsu 131 entstand. Kondowase ist zu einem Viertel Assamica, weshalb die Blätter grösser sind als bei Yabukita. Die Bezeichnung Kondowase setzt sich zusammen aus Kondo, welches sich vom Namen des Züchters Kondô Hiromasa ableitet, und wase welches auf eine frühe Erntereife hinweist.