Guifei Oolong: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Die Herstellung von Guifei Oolong umfasst mehrere sorgfältige Schritte: | Die Herstellung von Guifei Oolong umfasst mehrere sorgfältige Schritte: | ||
Anbau ohne Pestizide: Teepflanzen werden ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut, um die Anwesenheit des grünen Teeblattflohs (Jacobiasca formosana) zu fördern. Diese Insekten ernähren sich vom Saft junger Teeblätter und -knospen und lösen eine Abwehrreaktion in der Pflanze aus, die zur Entwicklung einzigartiger aromatischer Verbindungen führt. | * Anbau ohne Pestizide: Teepflanzen werden ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut, um die Anwesenheit des grünen Teeblattflohs (Jacobiasca formosana) zu fördern. Diese Insekten ernähren sich vom Saft junger Teeblätter und -knospen und lösen eine Abwehrreaktion in der Pflanze aus, die zur Entwicklung einzigartiger aromatischer Verbindungen führt. | ||
Insekten-Interaktion: Die Bisse des Blattflohs initiieren eine teilweise Oxidation in den Blättern, während sie noch auf der Pflanze sind, was zum charakteristischen honigartigen Geschmack und Aroma des Tees beiträgt. | * Insekten-Interaktion: Die Bisse des Blattflohs initiieren eine teilweise Oxidation in den Blättern, während sie noch auf der Pflanze sind, was zum charakteristischen honigartigen Geschmack und Aroma des Tees beiträgt. | ||
Ernte: Typischerweise im Sommer geerntet, stellt das Timing eine optimale Interaktion zwischen den Teepflanzen und Blattflöhen sicher. | * Ernte: Typischerweise im Sommer geerntet, stellt das Timing eine optimale Interaktion zwischen den Teepflanzen und Blattflöhen sicher. | ||
Verarbeitung: Nach der Ernte durchlaufen die Blätter die traditionelle Oolong-Verarbeitung, | * Verarbeitung: Nach der Ernte durchlaufen die Blätter die traditionelle Oolong-Verarbeitung, einschliesslich Welken, Wenden (Da Lang), Oxidation (etwa 40-70%), Fixierung, Rollen und Trocknen. Oft wird eine mittlere Röstung angewendet, um das Geschmacksprofil des Tees zu verbessern. | ||
== Geschmacksprofil == | == Geschmacksprofil == | ||