Benihikari: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: «'''Benihikari''' ist eine Kreuzung von Assam and einer chinesischstämmigen Teevarietät (Camellia sinensis sinensis). [[Category:Vari…» |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Benihikari''' ist | '''Benihikari''' (べにひかり), etwa „rotes Licht“, ist ein [[Cultivar]], das aus einer Kreuzung von [[Benikaori]] und einem chinesischstämmigen Tee-Cultivar der [[Camellia sinensis|''Camellia sinensis var. sinensis'']] hervorgegangen ist. Es wurde 1952 von der ''Makurazaki Black Tea Experiment Station'' in der Präfektur Kagoshima gezüchtet und 1969 unter der Nr. 28 registriert. | ||
Benihikari ist sehr ergiebig und weitgehend resistent gegen Krankheiten. Durch den hohen [[Camellia assamica|Assamica-Anteil]] ist dieses Cultivar bitter im Geschmack und eher ungeeignet für [[grüner Tee|grünen Tee]]. Es wird deshalb haupsächlich für [[schwarzer Tee|schwarzen Tee]] verwendet. | |||
== Externe Links == | |||
*wissenschaftliche Beschreibung: [http://www.ctahr.hawaii.edu/oc/freepubs/pdf/F_N-15.pdf Characteristics of Eight Japanese Tea Cultivars (2010)] (englisch) | |||
[[Category:Japanischer Tee]] | [[Category:Japanischer Tee]] | ||
[[Category:Cultivar]] | |||
[[en:Benihikari]] | |||