Benikaori: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | [[File:Benikaori.jpg|thumb|300px|left|Benikaori-Pflanze]] | ||
'''Benikaori''' ist | '''Benikaori''' (べにかおり) ist ein [[Cultivar]] der ''[[Camellia assamica|Camellia sinensis var. assamica]]'', das in der Kagoshima-Präfektur aus zwei Cultivaren mit den Namen ''Ai21'' und ''Nka03'' gezüchtet und im Jahr 1954 unter der Nr. 21 registriert wurde. Ursprünglich wurde Benikaori gezüchtet, um [[Schwarzer Tee|schwarzen Tee]] in Japan anzubauen. Nach dem 2. Weltkrieg war Japans Wirtschaft am Boden und man suchte eine Möglichkeit, schwarzen Tee für den US-Markt zu produzieren. Heutzutage wird Benikaori zum Teil zu [[Houjicha]] verarbeitet. Weil Houjicha geröstet wird anstatt gedämpft wie andere japanische [[grüner Tee|Grüntees]], geht ein grosser Teil der Bitterkeit verloren und macht den Tee so bekömmlich. | ||
[[Category:Japanischer Tee]] | |||
[[Category:Cultivar]] | |||
[[ | [[en:Benikaori]] | ||