Awa Bancha: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Awa Bancha''' ist ein fermentierter [[Bancha]]. Er wird nur in wenigen Orten | '''Awa Bancha''' (阿波番茶) ist ein [[Hei Cha|fermentierter Tee]], besser gesagt ein fermentierter [[Bancha]]. Er wird nur in wenigen Orten in der Fukuoka- und der Tokushima-Präfektur hergestellt. Um den Tee zu [[Fermentation|fermentieren]], wird dieser zuerst gekocht, zermatscht, gepresst und dann getrocknet. Die Pressung dauert dabei bis zu einem Monat. In dieser Zeit wird der Tee durch Milchsäurebakterien fermentiert, ähnlich wie dies bei Sauerkraut der Fall ist. | ||
== | == Ähnliche Tees == | ||
* [[Pu-Erh]] | * [[Pu-Erh]] | ||
* [[ | * [[Goishicha]] | ||
* [[ | * [[Batabatacha]] | ||
== Externe Links == | == Externe Links == | ||
[http://www.in-kamiyama.jp/en/art/8562/ | * In Kamiya: [http://www.in-kamiyama.jp/en/art/8562/ How to make Awa bancha] (Englisch) | ||
en:Awa | [[Category: Japanischer Tee]] | ||
[[Category:Hei Cha]] | |||
[[en:Awa bancha]] | |||