Mugicha: Unterschied zwischen den Versionen
Jasmin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Mugicha.jpg| | [[Datei:Mugicha.jpg|thumb|200px|left|Mugicha]] | ||
'''Mugicha''' (麦茶) ist ein japanisches | '''Mugicha''' (麦茶) ist ein japanisches Aufgussgetränk. In China ist es unter der Bezeichnung '''Damaicha''' (大麦茶) bzw. '''Maicha''' (麦茶 / 麥茶) und in Korea als '''Boricha''' (보리차) bekannt. In Korea wird der Tee häufig mit [[Oksusucha]] (Tee aus geröstetem Mais) kombiniert. Mugicha wird aus gerösteter und geschälter Gerste zubereitet. Diese wird ähnlich einem Tee mit heissem Wasser aufgebrüht. | ||
In Japan wird Mugicha | In Japan wird Mugicha meist kalt getrunken, während in Korea Heiss- und Kaltaufgüsse üblich sind. Der Aufguss hat eine hellbraune Farbe und ein leicht süss-herbes Aroma mit einem deutlichen Gerstengeschmack im Abgang. | ||
[[Kategorie:Kräutertee]] | [[Kategorie:Kräutertee]] | ||
[[en:Mugicha]] | [[en:Mugicha]] | ||