Shui Xian: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jasmin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[ | [[File:Shui-Xian.webp|thumb|right|Shui Xian Oolong]] | ||
'''Shui Xian''' (水仙), übersetzt | '''Shui Xian''' (水仙), übersetzt „Narzisse“ oder manchmal auch „Wassergeist“, ist ein [[Oolong]], welcher ursprünglich aus den [[Wuyi]] Bergen in China stammt. Eine alternative Schreibweise für Shui Xian ist '''Shui Hsien'''. | ||
Heutzutage wird er auch in anderen Regionen Chinas und sogar in Taiwan angebaut. Shui Xian wird mittelstark oxidiert und kräftig geröstet. Der Aufguss ist dadurch golden-braun und fruchtig im Geschmack. Ausserdem ist er so lange haltbar und deshalb bei Sammlern beliebt um zu lagern. | |||
Viele berühmte Oolong stammen von Shui Xian ab. So sind [[Yancha]]-Oolong wie [[Da Hong Pao]] und die [[Dan Cong]] alles Abkömmlinge von der [[Varietät]] Shui Xian. | |||
== Externe Links == | |||
* [https://teamania.ch/Oolong-Tee/Shui-XianShu Xian vom Sieger der Wuyi Felsentee Meisterschaft 2015 bei teamania] | |||
[[Kategorie:Oolong]] | [[Kategorie:Oolong]] | ||
Aktuelle Version vom 10. Januar 2025, 08:50 Uhr

Shui Xian (水仙), übersetzt „Narzisse“ oder manchmal auch „Wassergeist“, ist ein Oolong, welcher ursprünglich aus den Wuyi Bergen in China stammt. Eine alternative Schreibweise für Shui Xian ist Shui Hsien.
Heutzutage wird er auch in anderen Regionen Chinas und sogar in Taiwan angebaut. Shui Xian wird mittelstark oxidiert und kräftig geröstet. Der Aufguss ist dadurch golden-braun und fruchtig im Geschmack. Ausserdem ist er so lange haltbar und deshalb bei Sammlern beliebt um zu lagern.
Viele berühmte Oolong stammen von Shui Xian ab. So sind Yancha-Oolong wie Da Hong Pao und die Dan Cong alles Abkömmlinge von der Varietät Shui Xian.