Asatsuyu: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Okumidori.jpg|miniatur|Okumidori Kultivar]] | [[Datei:Okumidori.jpg|miniatur|Okumidori Kultivar]] | ||
'''Asatsuyu''' ((あさつゆ), zu Deutsch „Morgentau“, ist ein | '''Asatsuyu''' ((あさつゆ), zu Deutsch „Morgentau“, ist ein japanischer [[Kultivar]], das wegen seines niedrigen [[Catechine|Catechingehalts]] vorwiegend für [[Gyokuro]] verwendet wird. Es hat bereits ohne den für Gyokuro charakteristischen Beschattungsprozess ein natürliches Gyokuro-Aroma. Genauso findet es aber auch Verwendung für die Herstellung von [[Sencha]] und [[Fukamushicha]] | ||
Im Jahr 1953 wurde dieser Kultivar unter der Nr. 2 registriert und ist damit ein relativ alter | Im Jahr 1953 wurde dieser Kultivar unter der Nr. 2 registriert und ist damit ein relativ alter [[Grüner Tee|Grüntee-Kultivar]]. Im Vergleich zum berühmten [[Yabukita]] ist Asatsuyu jedoch anfälliger für Frost und Krankheiten bei gleichzeitig geringerem Ertrag weshalb es Asatsuyu, trotz hoher Teequalität, nie zu der Beliebtheit gebracht hat wie Yabukita. Um die Charakteristika und Vorteile beider Kultivare zu verbinden, fanden ab dem Jahr 1969 Kreuzungsversuche statt, die schliesslich den Kultivar [[Saemidori]] hervor brachten. | ||
== Japanische Tee Kultivare == | == Japanische Tee Kultivare == | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
* [[Asahi]] | * [[Asahi]] | ||
== | == Asatsuyu Tee kaufen == | ||
* [https://www.teamania.ch/bio-asatsuyo-sencha/ Bio | * [https://www.teamania.ch/bio-asatsuyo-sencha/ Bio Asatsuyu Sencha] | ||
[[Kategorie:Japanischer Tee]] | [[Kategorie:Japanischer Tee]] | ||