Harumidori: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Yabukita-close.jpg|miniatur|right|Yabukita Teeblatt]]
[[File:Yabukita-close.webp|thumb|right|Yabukita Teeblatt]]


'''Harumidori''' (はるみどり), zu Deutsch „Frühlingsgrün“, wurde in der ''Makurazaki Station of the National Institute of Vegetable and Tea Science'' gezüchtet und im Jahr 2000 unter der Nr. 48 registriert. Die Bezeichnung erhielt dieser Kultivar wegen der leuchtend grünen Farbe der Teeblätter. Harumidori entstand durch Kreuzung von [[Yabukita]] und [[Kanayamidori]]. Harumidori ist sehr ertragreich und ideal für die Herstellung von [[Sencha]]. Dieses [[Kultivar]] ist fünf Tage nach Yabukita erntereif und eignet sich deshalb als Ergänzung zu diesem. Harumidori ergibt einen milden Tee mit geringer Bitterkeit.
'''Harumidori''' (はるみどり), zu Deutsch „Frühlingsgrün“, wurde in der ''Makurazaki Station of the National Institute of Vegetable and Tea Science'' gezüchtet und im Jahr 2000 unter der Nr. 48 registriert. Die Bezeichnung erhielt dieser Kultivar wegen der leuchtend grünen Farbe der Teeblätter. Harumidori entstand durch Kreuzung von [[Yabukita]] und [[Kanayamidori]]. Harumidori ist sehr ertragreich und ideal für die Herstellung von [[Sencha]]. Dieses [[Kultivar]] ist fünf Tage nach Yabukita erntereif und eignet sich deshalb als Ergänzung zu diesem. Harumidori ergibt einen milden Tee mit geringer Bitterkeit.
Zeile 10: Zeile 10:


Tee aus Harumidori Blättern zeichnet sich durch einen süssen Geschmack mit einem milden, aber dennoch kräftigen Aroma aus. Er hat auch einen hohen Gehalt an Theanin, einer Aminosäure, die für den süssen Geschmack und die entspannende Wirkung von grünem Tee verantwortlich ist. Der Tee wird dennoch als erfrischend und belebend beschrieben.
Tee aus Harumidori Blättern zeichnet sich durch einen süssen Geschmack mit einem milden, aber dennoch kräftigen Aroma aus. Er hat auch einen hohen Gehalt an Theanin, einer Aminosäure, die für den süssen Geschmack und die entspannende Wirkung von grünem Tee verantwortlich ist. Der Tee wird dennoch als erfrischend und belebend beschrieben.
== Mehr über Harumidori ==


Der Harumidori-Kultivar gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. Der Tee wird aufgrund seines einzigartigen Aromas von Teeliebhabern geschätzt. Teebauern und Teehersteller setzen aber auch aufgrund seiner widerstandsfähigen Eigenschaften gegenüber Krankheiten und den sich ändernden Klimabedingungen in Japan auf den Harumidori-Kultivar.
Der Harumidori-Kultivar gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Beliebtheit. Der Tee wird aufgrund seines einzigartigen Aromas von Teeliebhabern geschätzt. Teebauern und Teehersteller setzen aber auch aufgrund seiner widerstandsfähigen Eigenschaften gegenüber Krankheiten und den sich ändernden Klimabedingungen in Japan auf den Harumidori-Kultivar.