Schwarzer Tee: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei: | [[Datei:Hong-cha.webp|thumb|right|alt=Schwarzer Tee|Schwarzer Tee]] | ||
'''Schwarzer Tee''' oder '''Schwarztee''', in Ostasien als '''Roter Tee''' (紅茶, chin. hóngchá / jap. kōcha / ชาแดง, thai. cha däng) bezeichnet, wird wie [[grüner Tee]], [[weisser Tee]] oder [[Oolong|Oolong-Tee]] aus der [[Camellia sinensis|''Camellia sinensis'']] hergestellt. Die Teeblätter der Teepflanze werden dafür im Unterschied zu anderen Teesorten nahezu vollständig [[oxidation|oxidiert]] (früher [[Fermentation|fermentiert]] genannt). | '''Schwarzer Tee''' oder '''Schwarztee''', in Ostasien als '''Roter Tee''' (紅茶, chin. hóngchá / jap. kōcha / ชาแดง, thai. cha däng) bezeichnet, wird wie [[grüner Tee]], [[weisser Tee]] oder [[Oolong|Oolong-Tee]] aus der [[Camellia sinensis|''Camellia sinensis'']] hergestellt. Die Teeblätter der Teepflanze werden dafür im Unterschied zu anderen Teesorten nahezu vollständig [[oxidation|oxidiert]] (früher [[Fermentation|fermentiert]] genannt). | ||
== Anbauregionen und Sorten == | == Anbauregionen und Sorten == | ||
Schwarzer Tee wird in den meisten bekannten Teeanbauländern hergestellt. Je nach Kultur und Geschichte überwiegt die Produktion von entweder schwarzem oder grünem Tee. Indien, Ceylon, afrikanische und südamerikanische Länder stellen hauptsächlich schwarzen Tee her, wohingegen China und Thailand zu einem grossen Teil und Japan praktisch ausschliesslich grünen Tee herstellen. | Schwarzer Tee wird in den meisten bekannten Teeanbauländern hergestellt. Je nach Kultur und Geschichte überwiegt die Produktion von entweder schwarzem oder grünem Tee. Indien, Ceylon, afrikanische und südamerikanische Länder stellen hauptsächlich schwarzen Tee her, wohingegen China und Thailand zu einem grossen Teil und Japan praktisch ausschliesslich grünen Tee herstellen. | ||
| Zeile 13: | Zeile 12: | ||
=== Indien === | === Indien === | ||
[[Datei:Gopaldhara-Gold.webp|mini|Darjeeling Schwarztee]] | |||
==== Assam ==== | ==== Assam ==== | ||
| Zeile 36: | Zeile 36: | ||
=== Sri Lanka (Ceylon) === | === Sri Lanka (Ceylon) === | ||
In Sri Lanka, dessen Tee immer noch unter dem Namen [[Ceylon|Ceylon-Tee]] verkauft wird, gibt es drei Anbaugebiete. Die Pflanzen wachsen auf Höhen zwischen 1.500 und 2.200 Metern, wobei die höheren Lagen bevorzugt werden, wie in Darjeeling. 90% der Ernte ist Broken Tea. Insgesamt ist Sri Lanka der viertgrösste Teeproduzent mit etwa 310.000 Tonnen, wovon der Grossteil exportiert wird. James Taylor brachte den Tee nach Ceylon, nachdem die vorhandenen Kaffeeplantagen zerstört worden waren. Schwarzer Tee aus Ceylon schmeckt sehr kräftig, da der Tee aus der ''Camellia sinensis var. assamica'' oder seinen Hybriden gewonnen wird. | In Sri Lanka, dessen Tee immer noch unter dem Namen [[Ceylon|Ceylon-Tee]] verkauft wird, gibt es drei Anbaugebiete. Die Pflanzen wachsen auf Höhen zwischen 1.500 und 2.200 Metern, wobei die höheren Lagen bevorzugt werden, wie in Darjeeling. 90% der Ernte ist Broken Tea. Insgesamt ist Sri Lanka der viertgrösste Teeproduzent mit etwa 310.000 Tonnen, wovon der Grossteil exportiert wird. James Taylor brachte den Tee nach Ceylon, nachdem die vorhandenen Kaffeeplantagen zerstört worden waren. Schwarzer Tee aus Ceylon schmeckt sehr kräftig, da der Tee aus der ''Camellia sinensis var. assamica'' oder seinen Hybriden gewonnen wird. | ||
=== Thailand === | === Thailand === | ||
[[Datei:Black-pearls-oolong.webp|mini|Black Pearls - gerollter Schwarztee]] | |||
In Thailand wird schwarzer Tee meistens aus der ''Camellia sinensis var. assamica'' gewonnen. Der grösste Teil ist Broken Tea und wird mit Milch, Gewürzen oder mit Milch und Eis als Eistee zubereitet. In den letzten Jahren wird auch qualitativ hochwertiger Schwarztee aus dem [[Jin Xuan|Hybriden #12]], welcher sonst für Milky Oolong verwendet wird, hergestellt. Die Hauptanbaugebiete liegen im bergigen Norden. Am bekanntesten sind [[Doi Mae Salong]] (Santhikiri), [[Doi Angkhang]], [[Doi Wawee]], [[Doi Tung]] und [[Doi Ithanon]]. | In Thailand wird schwarzer Tee meistens aus der ''Camellia sinensis var. assamica'' gewonnen. Der grösste Teil ist Broken Tea und wird mit Milch, Gewürzen oder mit Milch und Eis als Eistee zubereitet. In den letzten Jahren wird auch qualitativ hochwertiger Schwarztee aus dem [[Jin Xuan|Hybriden #12]], welcher sonst für Milky Oolong verwendet wird, hergestellt. Die Hauptanbaugebiete liegen im bergigen Norden. Am bekanntesten sind [[Doi Mae Salong]] (Santhikiri), [[Doi Angkhang]], [[Doi Wawee]], [[Doi Tung]] und [[Doi Ithanon]]. | ||