Kirari 31: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Teapedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Yabukita.jpg|miniatur|right|Yabukita Pflanze]]
[[Datei:Yabukita.jpg|miniatur|right|Yabukita Pflanze]]
[[Datei:Yabukita-close.jpg|miniatur|right|Yabukita Teeblatt]]


'''Kirari 31''' (きらり31) ist eine neue Sorte, welche 2015 registriert wurde und bereits weite Verbreitung gefunden hat. Sie wird oft als ernsthafter Kandidat für einen neuen Standard neben [[Yabukita]] und [[Saemidori]] angesehen. Diese Sorte ist das Ergebnis einer Kreuzung von [[Sakimidori]] und [[Saemidori]]. Sie wurde im Miyazaki-Forschungszentrum entwickelt und zeichnet sich vor allem durch ihre qualitativen und weniger durch ihre funktionalen Aspekte wie Resistenz oder Robustheit aus. Diese Sorte eignet sich für Sencha und beschattete Tees mit einem hohen Theaningehalt wie [[Gyokuro]] oder [[Tencha]].
'''Kirari 31''' (きらり31) ist eine neue Sorte, welche 2015 registriert wurde und bereits weite Verbreitung gefunden hat. Sie wird oft als ernsthafter Kandidat für einen neuen Standard neben [[Yabukita]] und [[Saemidori]] angesehen. Diese Sorte ist das Ergebnis einer Kreuzung von [[Sakimidori]] und [[Saemidori]]. Sie wurde im Miyazaki-Forschungszentrum entwickelt und zeichnet sich vor allem durch ihre qualitativen und weniger durch ihre funktionalen Aspekte wie Resistenz oder Robustheit aus. Diese Sorte eignet sich für Sencha und beschattete Tees mit einem hohen Theaningehalt wie [[Gyokuro]] oder [[Tencha]].

Aktuelle Version vom 11. Januar 2025, 09:16 Uhr

Yabukita Pflanze

Kirari 31 (きらり31) ist eine neue Sorte, welche 2015 registriert wurde und bereits weite Verbreitung gefunden hat. Sie wird oft als ernsthafter Kandidat für einen neuen Standard neben Yabukita und Saemidori angesehen. Diese Sorte ist das Ergebnis einer Kreuzung von Sakimidori und Saemidori. Sie wurde im Miyazaki-Forschungszentrum entwickelt und zeichnet sich vor allem durch ihre qualitativen und weniger durch ihre funktionalen Aspekte wie Resistenz oder Robustheit aus. Diese Sorte eignet sich für Sencha und beschattete Tees mit einem hohen Theaningehalt wie Gyokuro oder Tencha.

Externe Links