Obukucha: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Obukucha.webp|thumb|Obukucha]] | |||
'''Obukucha''' (大福茶) bedeutet übersetzt Glückstee. Dieser Tee wird normalerweise an den ersten Tagen des neuen Jahres getrunken, um Glück und Gesundheit für das kommende Jahr zu bringen. | '''Obukucha''' (大福茶) bedeutet übersetzt Glückstee. Dieser Tee wird normalerweise an den ersten Tagen des neuen Jahres getrunken, um Glück und Gesundheit für das kommende Jahr zu bringen. | ||
| Zeile 8: | Zeile 10: | ||
Um Obukucha zuzubereiten wird zuerst grüner Tee grünen Tee aufgegossen. Anschliessend wird die getrocknete Ume und der getrockneten Kombu in eine Tasse gegeben und mit dem Tee übergossen. Zum Schluss können noch Goldflocken darüber gestreut werden. Der salzige Geschmack des Kombu und die säuerlichen Noten des Ume vermischen sich mit den Aromen des grünen Tees und ergeben ein einzigartiges Geschmackserlebnis. | Um Obukucha zuzubereiten wird zuerst grüner Tee grünen Tee aufgegossen. Anschliessend wird die getrocknete Ume und der getrockneten Kombu in eine Tasse gegeben und mit dem Tee übergossen. Zum Schluss können noch Goldflocken darüber gestreut werden. Der salzige Geschmack des Kombu und die säuerlichen Noten des Ume vermischen sich mit den Aromen des grünen Tees und ergeben ein einzigartiges Geschmackserlebnis. | ||
== Siehe auch == | |||
* [[Japanische Teezeremonie]] | |||
[[Category:Grüner Tee]] | [[Category:Grüner Tee]] | ||
[[Category:Japanischer Tee]] | [[Category:Japanischer Tee]] | ||
[[ | [[Kategorie:Teekultur]] | ||