Vorlage:Featured article/Hui Ming: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Huang-Shan-Mao-Feng-close.webp|mini|Mao Feng Tee]] | [[Datei:Huang-Shan-Mao-Feng-close.webp|mini|Mao Feng Tee]] | ||
'''Hui Ming''' (惠明) ist ein berühmter [[grüner Tee]] aus der Provinz Zhejiang. Er wird manchmal auch als '''Jing Ning Hui Ming''' bezeichnet, weil er in der Stadt Hui Ming im Jingning Bezirk hergestellt wird. | |||
Hui Ming wurde im alten China als [[weisser Tee]] bezeichnet. Es wird vermutet, dass der Tee erstmals zwischen 847 und 859 in Jingning angebaut wurde. Im Jahre 861 baute der Mönch Hui Ming einen Tempel auf dem Nanquan Berg und pflanzte Teepflanzen um ihn herum. Der hergestellte Tee war von hervorragender Qualität und wurde dem Mönch zu Ehren nach ihm benannt. Sogar heutzutage sind die ursprünglichen Teepflanzen rund um den Tempel zu finden. | Hui Ming wurde im alten China als [[weisser Tee]] bezeichnet. Es wird vermutet, dass der Tee erstmals zwischen 847 und 859 in Jingning angebaut wurde. Im Jahre 861 baute der Mönch Hui Ming einen Tempel auf dem Nanquan Berg und pflanzte Teepflanzen um ihn herum. Der hergestellte Tee war von hervorragender Qualität und wurde dem Mönch zu Ehren nach ihm benannt. Sogar heutzutage sind die ursprünglichen Teepflanzen rund um den Tempel zu finden. | ||
== Tees aus Zhejiang == | |||
* [[Huangshan Maofeng|Huang Shan Mao Feng]] | |||
* [[Long Jing]] | |||
* [[Anji Baicha]] | |||
* [[Song Yang Yin Hou]] | |||
* [[Kaihua Longding]] | |||
* [[Bi Luo Chun]] | |||
* [[Gu Zhu Zi Sun]] | |||
[[Category:Grüner Tee]] | |||