Zhi Yun: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Jinxuan ruanzhi front.jpg|thumb|rechts|Zwei unterschiedliche Cultivare ([[Jin Xuan]] und [[Ruan Zhi]]). Beide werden i.d.R. zu [[Oolong]] verarbeitet]]
[[File:Jinxuan ruanzhi front.jpg|thumb|rechts|Zwei unterschiedliche Cultivare ([[Jin Xuan]] und [[Ruan Zhi]]). Beide werden i.d.R. zu [[Oolong]] verarbeitet]]


'''Zhi Yun''' ist eine neue Teesorte der „Taiwan Tea Experimental Station“ und wird unter der Nummer  „TTES #25“ geführt. Der Kultivar geht auf eine Kreuzung mit einer grossblättrigen Burmesischen Teepflanze zurück und wurde 1992 von der Tea Research and Extension Station (TRES) des Rats für Landwirtschaft in Taiwan gezüchtet. Nach sorgfältiger Auswahl einzelner Pflanzen sowie Vergleichs- und Merkmalsprüfungen erhielt sie am 26. April 2021 ihren offiziellen Namen und am 6. Juni 2022 Sortenschutz.
'''Zhi Yun''' ist eine neue Teesorte der „Taiwan Tea Experimental Station“ und wird unter der Nummer  „TTES #25“ geführt. Der Kultivar geht auf eine Kreuzung mit einer grossblättrigen Burmesischen Teepflanze zurück und wurde 1992 von der Tea Research and Extension Station (TRES) des Rats für Landwirtschaft in Taiwan gezüchtet. Nach sorgfältiger Auswahl einzelner Pflanzen sowie Vergleichs- und Merkmalsprüfungen erhielt sie am 26. April 2021 ihren offiziellen Namen und am 6. Juni 2022 Sortenschutz.


Aus genetischen Analysen geht hervor, dass „TTES No. 25“ sowohl Eigenschaften gross- als auch kleinblättriger Teepflanzen vereint und besonders nahe mit „TTES #13“, [[Cui Yu]], verwandt ist. Die Übereinstimmung bestimmter Genmarker legt nahe, dass „TTES #13“ der männliche Elternteil ist.
Aus genetischen Analysen geht hervor, dass „TTES #25“ sowohl Eigenschaften gross- als auch kleinblättriger Teepflanzen vereint und besonders nahe mit „TTES #13“, [[Cui Yu]], verwandt ist. Die Übereinstimmung bestimmter Genmarker legt nahe, dass „TTES #13“ der männliche Elternteil ist.


„TTES #25“ zeichnet sich durch einen halbbaumartigen Wuchs, kräftiges Wachstum sowie ganzjährig purpurrote junge Knospen und Blätter aus. Damit ist sie die erste Purpurknospen-Sorte in der TTES-Reihe. Ihr Anthocyangehalt ist etwa 50-mal höher als der von „TTES #18“. Die Blätter haben ein blumiges Aroma, eignen sich für Schwarz- und Grüntee und zeigen bei Letzterem eine leichte Violettfärbung. Bei Zugabe in säurehaltige Getränke nimmt der Aufguss eine kräftige rosa Färbung an, was die Sorte für kreative Getränkekreationen interessant macht.
„TTES #25“ zeichnet sich durch einen halbbaumartigen Wuchs, kräftiges Wachstum sowie ganzjährig purpurrote junge Knospen und Blätter aus. Damit ist sie die erste Purpurknospen-Sorte in der TTES-Reihe. Ihr Anthocyangehalt ist etwa 50-mal höher als der von „TTES #18“. Die Blätter haben ein blumiges Aroma, eignen sich für Schwarz- und [[Grüntee]] und zeigen bei Letzterem eine leichte Violettfärbung. Bei Zugabe in säurehaltige Getränke nimmt der Aufguss eine kräftige rosa Färbung an, was die Sorte für kreative Getränkekreationen interessant macht.


Neben der Verwendung für Tee bietet „TTES #25“ durch ihre purpurroten Blätter auch einen dekorativen Mehrwert in der Garten- und Landschaftsgestaltung. Dadurch vereint diese neue Sorte sowohl ästhetische als auch kulinarische Vorzüge.
Neben der Verwendung für Tee bietet „TTES #25“ durch ihre purpurroten Blätter auch einen dekorativen Mehrwert in der Garten- und Landschaftsgestaltung. Dadurch vereint diese neue Sorte sowohl ästhetische als auch kulinarische Vorzüge.


[[Kategorie: Cultivar]]
== Siehe auch ==
 
* [[Cultivar]]
 
[[Category: Cultivar]]


[[en:Zhi Yun]]
[[en:Zhi Yun]]