Pu-Erh-Tee: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:puer1.jpg|thumb|link=https://teamania.ch/Pu-Erh-Tee/Jin-Dian-Zao-Chun-2008::63.html|alt=Pu Erh Kuchen Rückseite.|Pu Erh Kuchen Rückseite.]] | [[File:puer1.jpg|thumb|link=https://teamania.ch/Pu-Erh-Tee/Jin-Dian-Zao-Chun-2008::63.html|alt=Pu Erh Kuchen Rückseite.|Pu Erh Kuchen Rückseite.]] | ||
[[File:puer2.jpg|thumb|link=https://teamania.ch/Pu-Erh-Tee/Jin-Dian-Zao-Chun-2008::63.html|alt=Pu Erh Kuchen mit Angaben.|Pu Erh Kuchen mit | [[File:puer2.jpg|thumb|link=https://teamania.ch/Pu-Erh-Tee/Jin-Dian-Zao-Chun-2008::63.html|alt=Pu Erh Kuchen mit Angaben.|Pu Erh Kuchen mit Beschriftung (Datum, Ort, Hersteller usw.).]] | ||
'''Pu-Erh-Tee''' wird von einer Qingmao genannten Unterart des Teestrauchs (Camellia sinensis) gewonnen. Der Qingmao wird | |||
'''Pu-Erh-Tee''' wird von einer Qingmao genannten Unterart des Teestrauchs ([[Camellia sinensis]]) gewonnen. Der Qingmao wird grösser als die normale Camellia sinensis Pflanze und gilt als eine der Ursprungsformen des Tees. Diese Pflanzen stammen aus der Region um die Stadt Pu'er in der chinesischen Provinz Yunnan. Der Tee wurde nach der Stadt Pu'er benannt. Er wird in dieser Region seit etwa 1.700 Jahren hergestellt. Pu-Erh Tee, im deutschen Sprachraum manchmal auch Roter Tee genannt (in Asien wird [[Schwarzer Tee]] als Roter Tee bezeichnet), ist ein fermentierter Tee. | |||
== Varianten == | == Varianten == | ||