Yabukita: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: «Die Yabukita Teevarietät wurde in Shizuoka, Hikosaburo Sugiyama gezüchtet. Yabukita wurde in der Präfektur Shizuoka im Jahr 1954 angemeldet und als Nr.6 regis…» |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die Yabukita Teevarietät wurde in Shizuoka | Die '''Yabukita''' Teevarietät wurde 1908 in Shizuoka von Hikosaburo Sugiyama gezüchtet. Sie wurde aber erst im Jahr 1954 angemeldet und als Nr.6 registriert. Im Jahr 1956, nur 2 Jahre nach der Registrierung wurde Yabukita als Varietät der Wahl für die Präfektur Shizuoka bestimmt. | ||
Anfangs wurde nur zögerlich auf die neue Sorte gewechselt aber seit 1999 setzen etwa 95,6% der Teefarmen die Yabukita Teevarietät ein. In anderen Präfekturen wird Yakubita ebenfalls eingesetzt; In Mie sind bis zu 84%, in Fukuoka 77%, in Saitama 72%, in Kyoto 62% und in Kagoshima 40% aller Teepflanzen Yabukita. Auf ganz Japan hochgerechnet sind dies 77% aller Teepflanzen. | |||
Yabukita ist beliebt wegen seines hohen Ertrages und des "Umami" Aroma. Sie ist winterhart aber anfällig für Pilzkrankheiten. | |||
Der Name "Yabukita" leitet sich aus dem Ort ab wo der Tee das erste mal angebaut wurde; ein Bambusbusch Hain (Yabu) und der Norden (Kita). | |||
[[Category:Varietät]] | |||
[[Category:Japanischer Tee]] | |||