Kukicha: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Kukicha-p1030752.jpg|miniatur|rechts|Kuckicha]] | |||
Beim '''Kukicha''' handelt es sich um eine Grünteesorte aus Japan für die neben den Teeblättern auch andere Bestandteile des Teestrauches wie Blattrippen und Stängel genutzt werden. Dadurch enthält Kukicha weniger [[Koffein]] als andere grüne Tees. In Preis und Qualität entspricht er einem Sencha. | Beim '''Kukicha''' handelt es sich um eine Grünteesorte aus Japan für die neben den Teeblättern auch andere Bestandteile des Teestrauches wie Blattrippen und Stängel genutzt werden. Dadurch enthält Kukicha weniger [[Koffein]] als andere grüne Tees. In Preis und Qualität entspricht er einem Sencha. | ||
Werden Stängel verwendet, die beim Herstellungsprozess von [[Gyokuro]] oder hochwertigem [[Sencha]] aussortiert wurden, bezeichnet man Kukicha auch als Karigane oder Shiraore, um dessen besonders guten Geschmack hervorzuheben. | Werden Stängel verwendet, die beim Herstellungsprozess von [[Gyokuro]] oder hochwertigem [[Sencha]] aussortiert wurden, bezeichnet man Kukicha auch als Karigane oder Shiraore, um dessen besonders guten Geschmack hervorzuheben. | ||
[[ | [[Category: Grüner Tee]] | ||
[[Category: Japanischer Tee]] | [[Category: Japanischer Tee]] | ||
[[en:Kukicha]] | |||