Mate Tee: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:mate_tee.jpg|right|thumb|alt=Mate Tee|Mate Tee]] | [[File:mate_tee.jpg|right|thumb|alt=Mate Tee|Mate Tee]] | ||
[[File:mate_pflanze.jpg|right|thumb|alt=Mate Plantage in Misiones, Argentinien|Mate Plantage in Misiones, Argentinien]] | [[File:mate_pflanze.jpg|right|thumb|alt=Mate Plantage in Misiones, Argentinien|Mate Plantage in Misiones, Argentinien]] | ||
[[File:calabasse.jpg|right|thumb|alt=Calabasse|Calabasse]] | |||
'''Mate''' oder '''Mate-Tee''' wird ein Aufgußgetränk genannt, welches aus dem Mate-Strauch (Yerba Mate) hergestellt wird. Mate wird traditionell in einem ausgehöhlten Flaschenkürbis (spanisch: "calabaza") aufgegossen und durch ein Trinkrohr aus Metall, der Bombilla, getrunken. Die Bombilla hat am unteren Ende ein Sieb welches das Eintreten Partikeln verhindtert. Mate kann kalt oder heiss aufgegossen werden. | '''Mate''' oder '''Mate-Tee''' wird ein Aufgußgetränk genannt, welches aus dem Mate-Strauch (Yerba Mate) hergestellt wird. Mate wird traditionell in einem ausgehöhlten Flaschenkürbis (spanisch: "calabaza") aufgegossen und durch ein Trinkrohr aus Metall, der Bombilla, getrunken. Die Bombilla hat am unteren Ende ein Sieb welches das Eintreten Partikeln verhindtert. Mate kann kalt oder heiss aufgegossen werden. | ||
[[File:bombilla.jpg|center|alt=Bombilla Trinkrohr|Bombilla Trinkrohr]] | [[File:bombilla.jpg|center|500px|alt=Bombilla Trinkrohr|Bombilla Trinkrohr]] | ||