Pu-Erh: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 8: | Zeile 8: | ||
Es gibt zwei Varianten von Pu Erh: Entweder roh (Sheng) oder gereift (Shou). Shou Pu-Erh Tee wird künstlich [[Fermentation|fermentiert]] um die Alterung zu beschleunigen während Sheng Pu-Erh Tee langsamer und auf natürliche Art fermentiert. | Es gibt zwei Varianten von Pu Erh: Entweder roh (Sheng) oder gereift (Shou). Shou Pu-Erh Tee wird künstlich [[Fermentation|fermentiert]] um die Alterung zu beschleunigen während Sheng Pu-Erh Tee langsamer und auf natürliche Art fermentiert. | ||
Beim modernen Verfahren (shou) wird der Tee innerhalb von | Beim modernen Verfahren (shou) wird der Tee innerhalb von Monaten trinkfertig während traditionelle hergestellte Pu-Erh (sheng) mindestens fünf Jahre lang reifen müssen. | ||
Beim Reifungsprozess sind viele unterschiedliche Bakterien und Pilzen wie etwa Penicillium chrysogenum, Rhizopus chinensis und Aspergillus clavatus beteiligt. | Beim Reifungsprozess sind viele unterschiedliche Bakterien und Pilzen wie etwa Penicillium chrysogenum, Rhizopus chinensis und Aspergillus clavatus beteiligt. | ||