Da Bai: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Da Bai''' ist eine [[Varietät]] der [[Camellia sinensis|Camellia sinensis var. sinensis]], welche für [[weisser Tee|weissen Tee]] verwendet wird. Mit Da Bai (deutsch „gross weiss“) ist die äussere Erscheinung des Teeblattes gemeint. Verglichen mit anderen Varietäten ist dieses grösser und hat eine weissliche Farbe. Da Bai wurde urspünglich in Fuding gezüchtet, ist aber inzwischen auch in anderen Regionen anzutreffen. | '''Da Bai''' ist eine [[Varietät]] der ''[[Camellia sinensis|Camellia sinensis var. sinensis]]'', welche für [[weisser Tee|weissen Tee]] verwendet wird. Mit ''Da Bai'' (deutsch „gross weiss“) ist die äussere Erscheinung des Teeblattes gemeint. Verglichen mit anderen Varietäten ist dieses grösser und hat eine weissliche Farbe. Da Bai wurde urspünglich in Fuding gezüchtet, ist aber inzwischen auch in anderen Regionen anzutreffen. | ||
== Teesorten aus Da Bai == | == Teesorten aus Da Bai == | ||
* [[ | Folgende Teesorten werden aus der Varietät Da Bai hergestellt: | ||
* [[Bai Mu Dan]] | * [[Bai Hao Yin Zhen]] (白毫银针, „Weißhaarige Silbernadel“) | ||
* [[ | * [[Bai Mu Dan]] (白牡丹, „Weisse Pfingstrose“) | ||
* [[ | * [[Gong Mei]] (貢眉, „Tribut-Augenbraue“) | ||
* [[Shou Mei]] (寿眉, „Augenbraue des langen Lebens“) | |||
Teesorten wie [[Darjeeling]] | Teesorten wie [[Darjeeling|Darjeeling white]], [[Ceylon|Ceylon white]], Malawi white etc. sind streng genommen keine echten weissen Tees, da sie nicht aus der Da Bai-Teevarietät hervorgehen. Der Ausdruck ''white'' bezieht sich hier auf den hohen Anteil der behaarten, weissen Blattknospen (Pekoe) im Tee. | ||
[[Kategorie:Weisser Tee]] | [[Kategorie:Weisser Tee]] | ||
[[en:Da Bai]] | [[en:Da Bai]] | ||