Tee-Anbaugebiete: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 14: | Zeile 14: | ||
* Guanxi | * Guanxi | ||
* Sichuan | * Sichuan | ||
=== Indien === | === Indien === | ||
| Zeile 23: | Zeile 22: | ||
* Shizuoka | * Shizuoka | ||
* Honyama | * [[Honyama]] | ||
* Uji | * Uji | ||
* Wazuka | * Wazuka | ||
| Zeile 43: | Zeile 42: | ||
=== Sri Lanka === | === Sri Lanka === | ||
Das Land Sri Lanka ist das zweitgrößte Teeanbaugebiet der Welt. Dort wird | Das Land Sri Lanka ist das zweitgrößte Teeanbaugebiet der Welt. Dort wird [[Ceylontee]] seit über 100 Jahren hergestellt. | ||
== Taiwan == | |||
* Nantou | |||
* Ali Shan | |||
* Li Shan | |||
* Lala Shan | |||
* Wen Shan | |||
* Pinglin | |||
* Hualien | |||
* Sun Moon Lake | |||
== Thailand == | |||
== Taiwan == | == Taiwan == | ||
* Doi Mae Salong | |||
* Chiang Dao | |||
* Wawee | |||
* Doi Inthanon | |||
* Mae Hong Son | |||
[[Kategorie:Tee]] | [[Kategorie:Tee]] | ||
[[Kategorie:Teekultur]] | [[Kategorie:Teekultur]] | ||