Yabukita: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 9: | Zeile 9: | ||
Der Name ''Yabukita'' leitet sich aus dem Ort ab, wo der Tee das erste mal angebaut wurde; ein Bambushain (''yabu'') und der Norden (''kita''). | Der Name ''Yabukita'' leitet sich aus dem Ort ab, wo der Tee das erste mal angebaut wurde; ein Bambushain (''yabu'') und der Norden (''kita''). | ||
Eine | Eine grosse Anzahl weiterer Cultivare haben ihren Ursprung in Yabukita. | ||
== Externe Links == | == Externe Links == | ||
*wissenschaftliche Beschreibung: [http://www.ctahr.hawaii.edu/oc/freepubs/pdf/F_N-15.pdf Characteristics of Eight Japanese Tea Cultivars (2010)] (englisch) | * wissenschaftliche Beschreibung: [http://www.ctahr.hawaii.edu/oc/freepubs/pdf/F_N-15.pdf Characteristics of Eight Japanese Tea Cultivars (2010)] (englisch) | ||
[[Category:Japanischer Tee]] | [[Category:Japanischer Tee]] | ||