Ostfriesentee: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Ostfriesentee.webp|thumb|right|Ostfriesentee]] | [[File:Ostfriesentee.webp|thumb|right|Ostfriesentee]] | ||
Der '''Ostfriesentee''' ist eine kräftige, traditionelle [[Blend|Teemischung]] aus der nordwestdeutschen Region Ostfriesland. Er besteht hauptsächlich aus verschiedenen Schwarzteesorten, wobei Assam-Tee, bekannt für seinen intensiven, malzigen Geschmack, den grössten Anteil ausmacht. Ergänzt wird die Mischung oft durch Ceylon- und Afrikatees, die dem Tee eine herbe Note verleihen, sowie durch Sorten aus Java, Sumatra und Darjeeling, die für ihre feinen und blumigen Aromen bekannt sind. Die genaue Zusammensetzung der Mischung variiert je nach Teehändler und Rezept, bleibt aber in der Regel stark und aromatisch, da sie speziell für den Genuss mit Sahne und Kandiszucker konzipiert wurde. | Der '''Ostfriesentee''' ist eine kräftige, traditionelle [[Blend|Teemischung]] aus der nordwestdeutschen Region Ostfriesland. Er besteht hauptsächlich aus verschiedenen Schwarzteesorten, wobei Assam-Tee, bekannt für seinen intensiven, malzigen Geschmack, den grössten Anteil ausmacht. Ergänzt wird die Mischung oft durch Ceylon- und Afrikatees, die dem Tee eine herbe Note verleihen, sowie durch Sorten aus Java, Sumatra und Darjeeling, die für ihre feinen und blumigen Aromen bekannt sind. Die genaue Zusammensetzung der Mischung variiert je nach Teehändler und Rezept, bleibt aber in der Regel stark und aromatisch, da sie speziell für den Genuss mit Sahne und Kandiszucker konzipiert wurde. | ||