Bulang Shan: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 42: | Zeile 42: | ||
* Pflücken: Die Teeblätter werden von Hand geerntet, in der Regel im Frühling und im Herbst. | * Pflücken: Die Teeblätter werden von Hand geerntet, in der Regel im Frühling und im Herbst. | ||
Welken: Frische Blätter werden ausgebreitet, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren. | * Welken: Frische Blätter werden ausgebreitet, um den Feuchtigkeitsgehalt zu reduzieren. | ||
Sha Qing (Deaktivieren des Grünens): Die Blätter werden in Pfannen erhitzt, um die Oxidation zu stoppen und die grünen Eigenschaften zu bewahren. | * Sha Qing (Deaktivieren des Grünens): Die Blätter werden in Pfannen erhitzt, um die Oxidation zu stoppen und die grünen Eigenschaften zu bewahren. | ||
Rollen: Die Blätter werden vorsichtig gerollt, um die Zellwände aufzubrechen und den Tee zu formen. | * Rollen: Die Blätter werden vorsichtig gerollt, um die Zellwände aufzubrechen und den Tee zu formen. | ||
Sonnentrocknung: Die gerollten Blätter werden an der Sonne getrocknet, was die natürliche Fermentation fördert. | * Sonnentrocknung: Die gerollten Blätter werden an der Sonne getrocknet, was die natürliche Fermentation fördert. | ||
Pressen: Getrocknete Blätter können gedämpft und in Form von Kuchen (bing), Ziegeln (zhuan) oder Schalen (tuo) gepresst werden. | * Pressen: Getrocknete Blätter können gedämpft und in Form von Kuchen (bing), Ziegeln (zhuan) oder Schalen (tuo) gepresst werden. | ||
Dieser sorgfältige Prozess trägt zur Lagerfähigkeit des Tees bei und ermöglicht die Entwicklung komplexer Aromen im Laufe der Zeit. | Dieser sorgfältige Prozess trägt zur Lagerfähigkeit des Tees bei und ermöglicht die Entwicklung komplexer Aromen im Laufe der Zeit. | ||