Camellia sinensis: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:


=== Anbau ===
=== Anbau ===
[[Datei:Teegarten_doi_angkhang.jpg|thumb|Teegarten in Doi Angkhang]]
[[Datei:Hon-Yama-tea-garden.webp|thumb|Teegarten in Honyama]]
[[Datei:Assam_Teepflanzen.jpg|thumb|Assam-Teestrauch in einer Plantage in Chiang Rai]]
[[Datei:Teestrauch Detail.jpg|thumb|Teestrauch der Sorte Yabukita]]


Die Teepflanzen wurden traditionell in zwei Varianten kultiviert: als ''Camellia sinensis var. sinensis'' (strauchwüchsiges, kleinblättriges, kälteresistentes Hochland-Gewächs) hauptsächlich in China und Darjeeling, während die erst 1830 in Assam entdeckte, baumwüchsige ''Camellia sinensis var. assamica'' (schnellwüchsiger, grossblättriger als die Varietät sinensis) im übrigen Indien und in Sri Lanka dominierte. Diese beiden reinen Varietäten werden weltweit immer mehr von Hybriden zurückgedrängt.
Die Teepflanzen wurden traditionell in zwei Varianten kultiviert: als ''Camellia sinensis var. sinensis'' (strauchwüchsiges, kleinblättriges, kälteresistentes Hochland-Gewächs) hauptsächlich in China und Darjeeling, während die erst 1830 in Assam entdeckte, baumwüchsige ''Camellia sinensis var. assamica'' (schnellwüchsiger, grossblättriger als die Varietät sinensis) im übrigen Indien und in Sri Lanka dominierte. Diese beiden reinen Varietäten werden weltweit immer mehr von Hybriden zurückgedrängt.