Maghrebinische Teekultur: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „miniatur|Grüner Tee mit Minze in Marokko '''Maghrebinische Teekultur''' beschreibt die Tradition der Teezubereitung und die ritualisi…“ |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:The menthe.jpg|miniatur|Grüner Tee mit Minze in Marokko]] | [[Datei:The menthe.jpg|miniatur|Grüner Tee mit Minze in Marokko]] | ||
'''Maghrebinische Teekultur''' beschreibt die Tradition der Teezubereitung | '''Maghrebinische Teekultur''' beschreibt die Tradition der Teezubereitung in den Ländern des Maghreb und im Nordwesten Afrikas. In Algerien ,Marokko, , Mauretanien, Tunesien und Westsahara sowie bei den Tuareg, wird auf ähnliche Art [[Grüner Tee]] mit Zucker gekocht. Häufig wird frische Minze (Pfefferminz) hinzugefügt. [[Grüner Tee]] wurde im 18. Jahrhundert in der Region eingeführt. In städtischen Bürgerhäusern und in Nomadenzelten hat sich seither eine Teezeremonie entwickelt, die zu einem geselligen Beisammensein und zum Begrüssungsprogramm eines Gastes gehört. | ||
== Teekultur in der Region == | == Teekultur in der Region == | ||