Catechine: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Catechine gehören zu den Polyphenolen aus der Gruppe der Flavanole. | [http://teamania.ch/blog/egcg-und-andere-catechine-im-tee/ Catechine gehören zu den Polyphenolen] aus der Gruppe der Flavanole. | ||
Catechine kommen in vielen Pflanzen wie z. B. im [[schwarzer Tee|schwarzen Tee]] oder Kakao zusammen mit weiteren Polyphenolen vor wo sie zur Geschmacksbildung beitragen. | Catechine kommen in vielen Pflanzen wie z. B. im [[schwarzer Tee|schwarzen Tee]] oder Kakao zusammen mit weiteren Polyphenolen vor wo sie zur Geschmacksbildung beitragen. | ||
Man findet Catechine ebenfalls in vielen anderen Teesorten, darunter im [[Grüner Tee|grünen]]-, [[Weisser Tee|weissem]]- und [[Oolong]] Tee. Catechine kommen auch in Gemüse und in viele Obstsorten wie Äpfel, Aprikosen, Birnen, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Pfirsichen, Pflaumen, Quitten, Sauerkirschen, Stachelbeeren und Weintrauben vor. | Man findet Catechine ebenfalls in vielen anderen Teesorten, darunter im [[Grüner Tee|grünen]]-, [[Weisser Tee|weissem]]- und [[Oolong]] Tee. Catechine kommen auch in Gemüse und in viele Obstsorten wie Äpfel, Aprikosen, Birnen, Brombeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Pfirsichen, Pflaumen, Quitten, Sauerkirschen, Stachelbeeren und Weintrauben vor. | ||