Koreanischer Tee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Teapedia
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
== Anbaugebiete ==
== Anbaugebiete ==


* Boseong
* Boseong in Jeollanam-do Provinz ist das grössste Tee Anbaugebiet Koreas.
* Hadong in Gyeongsangnam-do
* Hadong in Gyeongsangnam-do Provinz ist das älteste Tee Anbaugebiet Koreas. Hier wird der Tee weitgehend noch von Hand geerntet.
* Jeollanam-do
* Jeju Insel
* Jeju


== Bekannte Teefarmen ==
== Bekannte Teefarmen ==

Version vom 23. August 2013, 01:20 Uhr

Datei:Woojeon.jpg
Woojeon Grüntee

Koreanischer Tee hat seine Wurzeln im Buddhismus und wurde massgeblich von der Chinesischen -und der Japanischen Teekultur beeinflusst. Der erste echte Tee kam mit buddhistischen Mönchen ins Land. Als koreanischer Tee wird nicht nur Tee welcher aus der Camellia sinensis hergestellt wird angesehen sonder auch Kräuter -und Früchtetee.

Geschichte

Tee (aus Camellia sinensis) wurde während der Shilla Dynastie (668-935) eingeführt. Die ersten Teesorten waren Pu-Erh und Schwarztee. Später, um das Jahr 828 wurden auch Setzlinge oder Samen ins Land eingeführt.

Während der Koryo Dynastie (918-1392) und mit dem erstarken des buddhismus florierte auch die koreanische Teekultur. Der Genuss von Tee etablierte sich am Hofe und beim Adel. Durch zahlreiche Teehäuser und Teehändler war Tee auch bald für einfache Leute zugänglich. Mit aufkommen des Konfuzianismus während Chosun Dynastie (1392-1910) ging die Teekultur weitgehend vergessen und wurde nur noch von vereinzelten Mönchen weitergeführt.

Seit 1980 erlebt die koreanische Teeindustrie einen beachtlichen Aufschwung. Die Teeherstellung ist wie in Japan weitgehen indusrialisiert und qualitativ auf einem hohem Niveau.

Grüntee

Koreanischer grüner Tee wird gedämpft und geröstet (ausser Jeoncha). Der Tee beinhaltet somit Elemente von japanischem und chinesischem grüntee.

  • Woojeon / Ujeon (우전), First Flush geerntet vor dem Monsoon (pre rain)
  • Sejak (세작), first flush geerntet nach dem Monsoon (after rain)
  • Jeoncha (Sencha), First und Second Flush. Wie japanischer Sencha ausschliesslich gedämpft.
  • Joonjak (중작), Second Flush
  • Daejak (대작), Third Flush

Anbaugebiete

  • Boseong in Jeollanam-do Provinz ist das grössste Tee Anbaugebiet Koreas.
  • Hadong in Gyeongsangnam-do Provinz ist das älteste Tee Anbaugebiet Koreas. Hier wird der Tee weitgehend noch von Hand geerntet.
  • Jeju Insel

Bekannte Teefarmen

  • Boseong Dawon
  • Dosun Dawon
  • Gangjin Dawon
  • Hannam Dawon
  • Seogwang Dawon

Externe Links