Koreanischer Tee: Unterschied zwischen den Versionen

Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:
Tee (aus Camellia sinensis) wurde während der Shilla Dynastie (668-935) eingeführt. Die ersten Teesorten waren Pu-Erh und Schwarztee. Später, um das Jahr 828 wurden auch Setzlinge oder Samen ins Land eingeführt.
Tee (aus Camellia sinensis) wurde während der Shilla Dynastie (668-935) eingeführt. Die ersten Teesorten waren Pu-Erh und Schwarztee. Später, um das Jahr 828 wurden auch Setzlinge oder Samen ins Land eingeführt.


Während der Koryo Dynastie (918-1392) und mit dem erstarken des buddhismus florierte auch die koreanische Teekultur. Der Genuss von Tee etablierte sich am Hofe und beim Adel. Durch zahlreiche [[Teehaus|Teehäuser]] und Teehändler war Tee auch bald für einfache Leute zugänglich. Mit aufkommen des Konfuzianismus während Chosun Dynastie (1392-1910) ging die Teekultur weitgehend vergessen und wurde nur noch von vereinzelten Mönchen weitergeführt.
Während der Koryo Dynastie (918-1392) und mit dem erstarken des Buddhismus florierte auch die koreanische Teekultur. Der Genuss von Tee etablierte sich am Hofe und beim Adel. Durch zahlreiche [[Teehaus|Teehäuser]] und Teehändler war Tee auch bald für einfache Leute zugänglich. Mit aufkommen des Konfuzianismus während Chosun Dynastie (1392-1910) ging die Teekultur weitgehend vergessen und wurde nur noch von vereinzelten Mönchen weitergeführt.


Seit 1980 erlebt die koreanische Teeindustrie einen beachtlichen Aufschwung. Die Teeherstellung ist wie in Japan weitgehen indusrialisiert und qualitativ auf einem hohem Niveau.
Seit 1980 erlebt die koreanische Teeindustrie einen beachtlichen Aufschwung. Die Teeherstellung ist wie in Japan weitgehen indusrialisiert und qualitativ auf einem hohem Niveau.