Oriental Beauty: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
[[Datei:ruan_zhi_on_hand.jpg|thumb|right|250px|alt=Ruan Zhi beim Verarbeiten|Ruan Zhi beim Verarbeiten]] | [[Datei:ruan_zhi_on_hand.jpg|thumb|right|250px|alt=Ruan Zhi beim Verarbeiten|Ruan Zhi beim Verarbeiten]] | ||
'''Oriental Beauty''' ist einer der bekanntesten [[Oolong]] Tees überhaupt. | '''Oriental Beauty''' (東方美人) ist einer der bekanntesten [[Oolong]] Tees überhaupt. Oft wird für Oriental Beauty auch die ursrüngliche, chinesische Bezeichnung "Dong Fang Mei Ren" verwendet. Dieser Oolong weist einen besonders fruchtigen und vollmundigen Körper mit Muscatel-Noten auf welcher oft auf Zikadenbisse zurückgeführt wird. In der Tat ist es so, dass [http://teamania.ch/Oolong-Tee/Oolong-Beauty-Queen::58.html durch die Bisse Saft aus der Teepflanze tritt und dann oxidiert]. Der Tee oxidiert also auf natürliche Weise und das vor der Ernte. Aufgrund der hohen Oxidation von ca. 70% ist der Aufguss dunkler in der Tasse. Man kann oft Bissspuren in den aufgegossenen Blättern erkennn. Für Oriental Beauty darf nur die Teesorte [[Ruan Zhi]] verwendet werden. | ||
== Anbaugebiete == | == Anbaugebiete == | ||