Dobin: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: «thumbnail|right|250px|Dobin Teekanne mit Holzgriff '''Dobin''' sind grosse Teekannen mit hözernen Teegriffen. Meistens wird Bambus od…» |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[File:Dobin-teapot.jpg|thumbnail|right|250px|Dobin Teekanne mit Holzgriff]] | [[File:Dobin-teapot.jpg|thumbnail|right|250px|Dobin-Teekanne mit Holzgriff]] | ||
'''Dobin''' sind grosse Teekannen mit | '''Dobin''' (土瓶) sind grosse Teekannen mit einem hölzernen Henkelgriff. Meistens wird Bambus oder Rattan für den Griff verwendet. Ursprünglich wurden Dobin nur zum Erhitzen von Wasser oder allenfalls zum Aufgiessen von medizinischen Kräutern verwendet. Heutzutage werden Dobin aber auch verwendet, um Tee aufzugiessen. Durch das grosse Fassungsvolumen eignen sich die Kannen allerdings eher für größere Aufgüsse. Dobin-Kannen haben meist grosse, eingelassene Keramik- oder Metallfilter, welche die Teeblätter zurückhalten. | ||
== Siehe auch == | == Siehe auch == | ||
* [[Tetsubin]] | * [[Tetsubin]] | ||
* [[ | * [[Kyusu]] | ||
* [[Chawan]] | * [[Chawan]] | ||