Bei Dou: Unterschied zwischen den Versionen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:China-fujian.png|thumb|200px|left|Provinz Fujian]] | [[Datei:China-fujian.png|thumb|200px|left|Provinz Fujian]] | ||
'''Bei Dou''' (北斗), was soviel wie | '''Bei Dou''' (北斗), was soviel wie „Kompass“ bedeutet, ist ein relativ junger [[Oolong]] aus dem Wuyi-Gebirge der chinesischen Provinz Fujian und gehört somit zu den [[Yancha]] (Felsentees). | ||
Er entstand in den 50er Jahren durch Züchtungen mit 800 Jahre alten [[Da Hong Pao|Da Hong Pao-Pflanzen]] durch Herrn Yao Yue Ming. Durch die Kulturrevolution mussten die Untersuchungen von Yao Yue Ming im Geheimen stattfinden, so dass erst in den 70er Jahren drei Bei Dou-Teebüsche gepflanzt wurden, die heute dem Fujian Wuyi Mountain Beidou Tea Research Institute gehören. Bei Dou ist weiterhin ein eher seltener Oolong. | Er entstand in den 50er Jahren durch Züchtungen mit 800 Jahre alten [[Da Hong Pao|Da Hong Pao-Pflanzen]] durch Herrn Yao Yue Ming. Durch die Kulturrevolution mussten die Untersuchungen von Yao Yue Ming im Geheimen stattfinden, so dass erst in den 70er Jahren drei Bei Dou-Teebüsche gepflanzt wurden, die heute dem Fujian Wuyi Mountain Beidou Tea Research Institute gehören. Bei Dou ist weiterhin ein eher seltener Oolong. | ||