Kiraka: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: « '''Kiraka''' (きら香), ist ein seltener Kultivar aus Shizuoka. Das Besondere an diesem Kultivar sind die auffallend goldfarbenen Blätter, welche das Erg…» |
Diz (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Anji-Bai-Cha.jpg|thumb|right|Anji Bai Cha]] | |||
'''Kiraka''' (きら香), ist ein seltener [[Kultivar]] aus Shizuoka. Das Besondere an diesem Kultivar sind die auffallend goldfarbenen Blätter, welche das Ergebnis einer natürlichen Mutation eines [[Yabukita]] Teebusches sind. Es ist also ein sogenannter Albin-Tee. 1989 bemerkte Herr Takeuchi, ein Teebauer in der Stadt Fukuroi in der Präfektur Shizuoka, dass eine Knospe in seinem Yabukita-Teefeld eine goldgelbe Farbe hatte. Er beschloss, von diesem BuschStecklinge zu ziehen und damit ein Teefeld anzulegen. Erst im Jahr 2006 wurde dann Kiraka gemäss dem Saat- und Pflanzgutrecht registriert. | '''Kiraka''' (きら香), ist ein seltener [[Kultivar]] aus Shizuoka. Das Besondere an diesem Kultivar sind die auffallend goldfarbenen Blätter, welche das Ergebnis einer natürlichen Mutation eines [[Yabukita]] Teebusches sind. Es ist also ein sogenannter Albin-Tee. 1989 bemerkte Herr Takeuchi, ein Teebauer in der Stadt Fukuroi in der Präfektur Shizuoka, dass eine Knospe in seinem Yabukita-Teefeld eine goldgelbe Farbe hatte. Er beschloss, von diesem BuschStecklinge zu ziehen und damit ein Teefeld anzulegen. Erst im Jahr 2006 wurde dann Kiraka gemäss dem Saat- und Pflanzgutrecht registriert. | ||
| Zeile 5: | Zeile 6: | ||
* [[Anji Baicha]] | * [[Anji Baicha]] | ||
* [[ | * [[Bai Ye]] | ||
* [[Hakusei]] | * [[Hakusei]] | ||
* [[Koganemidori]] | * [[Koganemidori]] | ||
| Zeile 16: | Zeile 17: | ||
[[Category:Cultivar]] | [[Category:Cultivar]] | ||
[[en: | [[en:Kiraka]] | ||