Ostfriesische Teekultur: Unterschied zwischen den Versionen
Diz (Diskussion | Beiträge) Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|alt=Ostfriesischer Tee mit Sahne|Ostfriesischer Tee mit Sahne Die '''ostfriesische Teekultur''' ist die bekannteste d…“ |
Diz (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 22: | Zeile 22: | ||
=== Zubehör === | === Zubehör === | ||
[[Bild:ostfriesentee.jpg|thumb|Ostfriesentee]] | [[Bild:ostfriesentee.jpg|thumb|alt=Ostfriesentee|Ostfriesentee]] | ||
[[Bild:tee_sahneloeffel.jpg|thumb|Sahnelöffel]] | [[Bild:tee_sahneloeffel.jpg|thumb|alt=Sahnelöffel|Sahnelöffel]] | ||
[[Bild:teesieb.jpg|thumb|Teesieb]] | [[Bild:teesieb.jpg|thumb|alt=Teesieb|Teesieb]] | ||
[[Bild:Kluntje.jpg|thumb| | [[Bild:Kluntje.jpg|thumb|alt=Kluntje|Kluntje]] | ||
Kluntje]] | |||
*Tee ([[Ostfriesentee|Ostfriesische Mischung]]) | * Tee ([[Ostfriesentee|Ostfriesische Mischung]]) | ||
*[[Wasserhärte|weiches]] Wasser, siedend | * [[Wasserhärte|weiches]] Wasser, siedend | ||
* Teekanne, mit [[Stövchen]] | * Teekanne, mit [[Stövchen]] | ||
* | * Kluntje (Kandiszucker), weiß oder braun | ||
*Sahne, am besten mit Sahnelöffel | * Sahne, am besten mit Sahnelöffel | ||
*geeignete Teetassen | * geeignete Teetassen | ||
*Gebäck (fakultativ) | * Gebäck (fakultativ) | ||
Am geeignetsten sind sehr kleine, hauchdünne Tassen aus Porzellan. Die Teekanne kann, muss aber nicht aus Porzellan sein. Ein Stövchen ist unverzichtbar. | Am geeignetsten sind sehr kleine, hauchdünne Tassen aus Porzellan. Die Teekanne kann, muss aber nicht aus Porzellan sein. Ein Stövchen ist unverzichtbar. | ||
[[Kategorie:Teekultur]] | [[Kategorie:Teekultur]] | ||