Kretischer Bergtee

Version vom 21. Dezember 2017, 13:51 Uhr von Diz (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kretischer Bergtee wird mit dem in Kreta endemischen Syrischen Gliedkraut (Sideritis syriaca subsp. syriaca), auch Malotira genannt, hergestellt. Manchmal wird das Syrischen Gliedkraut auch mit mit dem Diptam-Dost (Origanum dictamnus) gemischt.

Datei:Sideritis syriaca (Ironwort scan).jpg
Sideritis syriaca (Kretischer Bergtee)


Siehe auch