Kuding-Tee

Version vom 24. August 2012, 10:54 Uhr von Diz (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|right|alt=Kunding Tee|Kunding Tee [[Datei:Ichi_you_cha.jpg|thumb|right|alt=Kunding Tee aus Stechpalme|Kunding Tee aus Stechpalme…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kuding-Tee ist ein Kräutertee, der wegen seines bitteren Geschmackes und des speziellen Aussehens auch „Bitterer Nagel“ genannt wird. Er wird aus einer bestimmten Art der Stechpalme gewonnen. Wichtige Anbaugebiete sind Sichuan und Anhui in China sowie einige Gebiete in Japan. Eine weniger verbreitete Form ist die Herstellung aus einer Liguster Pflanze.

Kunding Tee
Kunding Tee
Kunding Tee aus Stechpalme
Kunding Tee aus Stechpalme
Kunding Tee aus der Liguster Pflanze gewonnen
Kunding Tee aus der Liguster Pflanze gewonnen

Wirkung

Die traditionelle chinesische Medizin schreibt dem Tee vor allem kühlende Wirkung zu. Es heisst, der Tee hätte positive Wirkung auf die Blutzirkulation, den Blutdruck und die Verdauung. Auch sollen Kopfschmerzen gelindert werden. Positiven Einfluss soll er auch auf die Augen und die Schleimhäute haben. Deswegen wird er auch gerne bei Erkältungen eingesetzt. Zu den wichtigsten Wirkstoffen im Tee gehören Saponine.