Guifei Oolong
Guifei Oolong, auch bekannt als Concubine Oolong (貴妃烏龍), ist ein charakteristischer taiwanesischer Oolong-Tee, der sich durch seinen einzigartigen Herstellungsprozess und sein Geschmacksprofil auszeichnet. Ursprünglich aus der Gemeinde Lugu im Landkreis Nantou, Taiwan, stammend, ist dieser Tee bekannt für seine natürliche honigsüße und komplexe Aroma, das aus einer Kombination traditioneller oolong-Verarbeitungstechniken und dem Einfluss der Aktivität des Blattfloh-Insekts (Jacobiasca formosana) resultiert.
Geschichte und Herkunft
Guifei Oolong wurde Anfang des 21. Jahrhunderts als innovative Antwort auf Herausforderungen entwickelt, denen sich Teebauern in Taiwan gegenübersahen. Inspiriert von dem traditionellen Dongfang Meiren (Oriental Beauty) Tee, der ebenfalls Insekten-gebissene Blätter verwendet, integriert Guifei Oolong ähnliche Prinzipien, wendet sie jedoch auf die Herstellung von gerollten Oolong-Tees an. Der Name "Guifei", was "edle Konkubine" bedeutet, spiegelt den eleganten Charakter und den angesehenen Status des Tees unter den taiwanesischen Tees wider.
Herstellungsprozess
Die Herstellung von Guifei Oolong umfasst mehrere sorgfältige Schritte:
- Anbau ohne Pestizide: Teepflanzen werden ohne den Einsatz von Pestiziden angebaut, um die Anwesenheit des grünen Teeblattflohs (Jacobiasca formosana) zu fördern. Diese Insekten ernähren sich vom Saft junger Teeblätter und -knospen und lösen eine Abwehrreaktion in der Pflanze aus, die zur Entwicklung einzigartiger aromatischer Verbindungen führt.
- Insekten-Interaktion: Die Bisse des Blattflohs initiieren eine teilweise Oxidation in den Blättern, während sie noch auf der Pflanze sind, was zum charakteristischen honigartigen Geschmack und Aroma des Tees beiträgt.
- Ernte: Typischerweise im Sommer geerntet, stellt das Timing eine optimale Interaktion zwischen den Teepflanzen und Blattflöhen sicher.
- Verarbeitung: Nach der Ernte durchlaufen die Blätter die traditionelle Oolong-Verarbeitung, einschliesslich Welken, Wenden (Da Lang), Oxidation (etwa 40-70%), Fixierung, Rollen und Trocknen. Oft wird eine mittlere Röstung angewendet, um das Geschmacksprofil des Tees zu verbessern.
Geschmacksprofil
Guifei Oolong wird für seinen komplexen und reichen Geschmack gefeiert, der folgende Merkmale aufweist:
- Aroma: Ein duftendes Bouquet mit Noten von Honig, reifen Früchten und floralen Untertönen.
- Geschmack: Ein glatter, süßer Geschmack mit Anklängen von Honig und einer subtilen Säure, die an Grapefruit erinnert.
- Mundgefühl: Eine samtige Textur, die angenehm am Gaumen verweilt.
Kultivar und Wachstumsbedingungen
Dieser Tee wird häufig aus den Jin Xuan (TTES Nr. 12) und Qing Xin Kultivaren produziert. Die Teegärten befinden sich typischerweise in Höhenlagen von etwa 500 Metern, wo das Klima und die Umweltbedingungen sowohl den Teeanbau als auch die Aktivität der Blattflöhe begünstigen.
Bedeutung
Guifei Oolong stellt eine harmonische Mischung aus traditioneller Teekunst und ökologischem Bewusstsein dar. Durch die Nutzung natürlicher Schädlingsinteraktionen haben taiwanesische Teeproduzenten einen Tee geschaffen, der nicht nur ein einzigartiges sensorisches Erlebnis bietet, sondern auch nachhaltige landwirtschaftliche Praktiken widerspiegelt.
Siehe auch
- Oriental Beauty (Dongfang Meiren)
- Oolong